Die Straßenbahn Jena - www.lochris.de

Die Straßenbahn Jena

Die Jenaer Straßenbahn verbindet die Stadtteile der Thüringer Großstadt miteinander, sie verkehrt auf Meterspur.
Der Betrieb wird mit Triebwagen der Bauart GT6M-ZR durchgeführt, dazu kommen fünf Wagen des Typs Solaris Tramino.




Im Stadzentrum

Im Stadzentrum treffen sich alle Strecken. Neben den beiden Haltestellen Holzmarkt und Löbdergraben befährt die Straßenbahn den Ernst-Abbe-Platz und hält auch am bekannten Paradiesbahnhof.


Bild 1: Tramino am Paradiesbahnhof, 20.03.18



Bild 2: GT6M-ZR am Paradiesbahnhof, 20.03.18



Bild 3: Hausdurchfahrt zum Ernst-Abbe-Platz, 19.09.18



Bild 4: Gotha-Triebwagen 101 verlässt den Ernst-Abbe-Platz, 27.05.19



Bild 5: Zugkreuzung im Stadtzentrum, 19.09.18



Bild 6: Durchfahrt vom Stadtzentrum Richtung Paradiesbahnhof, 19.09.18



Bild 7: Abfahrt am Endpunkt Ernst-Abbe-Platz, 19.09.18



Bild 8: Hausdurchfahrt zum Ernst-Abbe-Platz, 19.09.18



Bild 9: Dein Tag im Paradies, 27.05.19




Die Strecke nach Winzerla

Vom Paradiesbahnhof geht es entlang der Saaletalbahn und schließlich am Wohngebiet entlang bis zur Endhaltestelle Winzerla mit Wendeschleife. Hinter der Station Damaschkeweg zweigt die Strecke Richtung Lobeda ab.


Bild 10: Nahe der Station Mühlenstraße, 17.10.19



Bild 11: Nahe der Station Damaschkeweg, 22.03.18



Bild 12: Carl Zeiss und die Straßenbahn in Winzerla, 20.01.19



Bild 13: Aufstieg nach Winzerla, 26.01.19



Bild 14: Aufstieg nach Winzerla, 26.01.19



Bild 15: In der Wendeschleife Winzerla, 26.01.19



Bild 16: Endhaltestelle Winzerla, 26.01.19




Die Strecke via Jenertal - Sportforum - Sparkassen-Arena

Diese Verbindung quert am Paradiesbahnhof die Saale und führt als Überlandstrecke unter anderem am Tram-Depot vorbei, bis sie an der Sparkassen-Arena auf die Strecke nach Lobeda trifft.


Bild 17: Die Paradiesbrücke, im Hintergrund der Hausberg, 19.09.18



Bild 18: Spiegelung der Paradiesbrücke im Stauwasser des Saalewehrs, 19.09.18



Bild 19: Paradiesbrücke mit dem JenTower im Hintergrund, 19.09.18



Bild 20: Paradiesbrücke mit dem JenTower im Hintergrund, 27.05.19



Bild 21: Ein Alter in neuen Farben auf dem Weg Richtung Jenertal, 19.09.18



Bild 22: Am Bahnübergang zwischen Sparkassen-Arena und Sportforum, 01.10.18



Bild 23: Freie Strecke in der Landschaft zwischen Sportforum und Sparkassen-Arena, 01.10.18




Die Strecke nach Jena Ost

Vom Stadtzentrum geht es Richtung Osten, nach der Saalequerung bergauf und ab der Schlippenstraße eingleisig bis zum Endpunkt Jena-Ost.


Bild 24: Die bekannte Camsdorfer Brücke, 19.09.18



Bild 25: Nahe der Station Schlippenstraße, 26.01.19



Bild 26: Kreuzungshaltestelle Jenzigweg, 17.10.19



Bild 27: Blick über Jena vom Jenzig, 23.05.21



Bild 28: Nahe der Station Löbichauer Straße, 17.10.19



Bild 29: Nahe der Station Löbichauer Straße, 17.10.19



Bild 30: An der Station Löbichauer Straße, 17.10.19



Bild 31: Endhaltestelle Jena Ost, 17.10.19




Die Strecke nach Lobeda

Am Damaschkeweg zweigt die Strecke ab und führt vorbei am Schwimmbad, dem Burgaupark, dem Bahnhof Jena Göschwitz und dem Wohngebiet Lobeda West bis zum Endpunkt Lobeda Ost.


Bild 32: An der Station Alte Burgauer Brücke mit dem namensgebenden Bauwerk, 20.01.19



Bild 33: An der Station Alte Burgauer Brücke, 16.06.18



Bild 34: Saalequerung am Bahnhof Göschwitz, 19.10.22



Bild 35: Full House in Lobeda Ost, 01.10.18



Bild 36: Tramino verlässt das Wendegleis in Lobeda Ost, 01.10.18






Zurück zur Galerie Thüringen Zurück zur Galerieübersicht Zurück zur Startseite